Feuerschiff Borkumriff

Feuerschiff Borkumriff

Das ausgediente Feuerschiff „Borkumriff“ liegt seit vielen Jahren im Hafen von Borkum.  Es hatte bis 1988 seinen festen Standort ca. 30 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum in einem der Hauptschifffahrtswege der Deutschen Bucht. Es wurde als letztes deutsches Feuerschiff außer Betrieb genommen und anschließend vom Förderverein „Borkumriff“ erworben.

Als anerkanntes technisches Kulturdenkmal ist es zu besichtigen und bietet zusätzlich als Bildungseinrichtung eine interessante Ausstellung rund um das Thema Weltnaturerbe Wattenmeer. Besucher können viel über die hiesige Flora und Fauna erfahren.

Bekannt ist das Schiff auch durch die Verfilmung des Romans „Das Feuerschiff“ von Siegfried Lenz. Es war 2007 Drehort und beherbergte die bekannten Schauspieler Jan Fedder und Axel Milberg. Auch hierzu gibt es auf dem Schiff Erinnerungen zu begutachten.

Von der Ferienwohnung Wille in der Strandvilla Möwennest in der Hindenburgstraße 36, Borkum, sind es ca. 8 km oder ca. 25 Minuten mit dem Fahrrad, um sich von dem imposanten Schiff beeindrucken zu lassen. Ein Rundgang durch das Schiff – inklusive Besichtigung des Trauzimmers – ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.

borkumriffborkumriff brckeausstellung

Anbaden

Die Eröffnung der neuen Badesaison 23 fand auf Borkum - wie in jedem Jahr - am 1. Januar statt - diesmal erstmals wieder nach zweijähriger Coronapause. Bei "warmen" 4 Grad Celsius stürzten sich 268 mutige Schwimmer ins Wasser. Schönes Neujahrswetter lockte auch viele Schaulustige, die die Schwimmer anfeuerten. Erstmals fand das Anbaden vor dem DLRG-Vereinsheim "Middelshüsche" statt. Dieser Standort wurde gewählt, da dort ein sicheres Schwimmen möglich ist. Nach einer La-Ola-Welle stürmten die Schwimmer pünktlich um 14 Uhr ins Meer. Viele Schwimmer erschienen lustig verkleidet.

anbaden neu 2019 4                  anbaden 2019 3

 

Silvester auf Borkum

Auch Silvester 2019 haben sich wieder viele Urlauber und Insulaner Silvester an der Promenade von Borkum getroffen, um mit einem großen Feuerwerk das Jahr 2020 gemeinsam zu begrüßen. Insbesondere das imposante Höhenfeuerwerk hinterlässt immer wieder einen tiefen Eindruck. Wem der Trubel und die Knallerei auf engem Raum aber zu viel ist, kann sich das Schauspiel in aller Ruhe auch aus der Ferienwohnung Wille in der Strandvilla-Möwennest aus anschauen. 
Da die Insel zu diesen Tagen von sehr vielen Gästen besucht wird, ist zu empfehlen, frühzeitig Wohnungen, Hotels und Restaurants vorzubuchen. Auch die Anreise mit dem Schiff, egal ob von Emden oder Eemshaven / mit oder ohne Auto, sollte frühzeitig geplant werden.
Dann kann Silvester / Neujahr auf Borkum zu einem wunderschönen und eindrucksvollen Erlebnis werden.

Für 2020 ist aufgrund der Corona Pandemie das Höhenfeuerwerk auf Borkum abgesagt worden. Schade, aber sicherlich ein notwendiger Schritt, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.

k640 silvester2015    silvester2015promenade

Strandbibliothek

Ruhe und Erholung findet man auf der Nordseeinsel Borkum in vielerlei Hinsicht. Ausgedehnte Spaziergänge, Saunagänge, Zeit zum Lesen im Strandzelt, usw.. Ein großartiges Angebot stellt die Strandbibliothek (in der Wandelhalle an der Promenade) dar. Hier kann man sich für die Ruhephasen ausreichend mit kostenloser Literatur versorgen. Egal ob man sich ein Buch ausleiht oder ein eigenes Buch gegen ein fremdes Buch eintauscht. Beim Schmökern im Strandkorb an der frischen Nordseeluft oder bequem auf dem Sofa in der Ferienwohnung Wille, die Erholung ist garantiert.

 

strandbibliothek

Kiten

Kiten und Kitesurfen auf Borkum 

Auf Borkum, der westlichsten der deutschen ostfriesischen Inseln, finden Kiter und Kitesurfer ein wahres Paradies an Möglichkeiten, dem sportlichen Hobby zu frönen.

Auf der riesigen Sandbank am Hauptstrand ist ein abgegrenzter Bereich speziell den Kitern reserviert.

Egal, ob Sie ihren Kite (Drachen) einfach „nur so“ steigen lassen, ob sie sich auf einem Board ziehen lassen oder im Strandbuggy fahren wollen, der ausreichende Wind sorgt für besten Sport.

Weitere Beiträge …

Seite 1 von 2

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website.
Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen diese Website zu verbessern.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden, z. B. IP-Adressen oder Ihre persönliche Daten bei Anfragen über das Kontaktformular.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben die Wahl standardmäßig alle Cookies zuzulassen oder abzulehnen.